Freiwillige Feuerwehr Schützing

retten-löschen-bergen-schützen

1 2 3 4 5
Am 05.05.2024 an einem sonnigen Sonntagnachmittag luden wir alle Helferinnen und Helfer, die uns das ganze Jahr über unterstützen, samt deren Familien als Dankeschön zu einem kleinen Wandertag ein.
Die Route führte uns vom Rüsthaus Schützing über ein paar Labestationen am Weg bis zum Buschenschank Friedl in Krennach, wo wir uns mit einer guten Jause stärkten, und mit gemütlichem Beisammensein den Tag ausklingen ließen.
 

An dieser Stelle noch einmal ein großes Danke an alle unseren treuen Unterstützer, die auf verschiedenste Art und Weise, ehrenamtlich das ganze Jahr über für uns da sind, wenn Hilfe gebraucht wird!

 

  • Wandertag_01
  • Wandertag_02
  • Wandertag_03

Am 15.03.2024 am Abend stellten sich 2 Gruppen unserer Wehr der Branddienstleistungsprüfung. Dabei müssen diverse Fragen zu Brandeinsätzen beantwortet und ein Löschangriff durchgeführt werden. Außerdem muss man dazu alle im Fahrzeug befindlichen Gerätschaften und deren Lage kennen.

Wir gratulieren unseren KameradInnen zu den erreichten Abzeichen: 9x Bronze und 4x Silber

 

  • BDLP_2024_01
  • BDLP_2024_02
  • BDLP_2024_03
  • BDLP_2024_04

  • BDLP_2024_05
  • BDLP_2024_06
  • BDLP_2024_07
  • BDLP_2024_08

  • BDLP_2024_09

Gestern Abend fand die erste Abschnitts-Atemschutzübung des Jahres statt. Diese wurde von uns gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Lödersdorf organisiert und fand in den Räumlichkeiten der Tischlerei Knaus in Schützing statt.
Dort fanden wir optimale Gegebenheiten für die Übung vor. Eine große Werkstatt und Einsätze über mehrere Stockwerke bis in enge Kellerräume verlangten den eingesetzten Atemschutzgeräteträgern so Einiges ab.
Von Menschenrettungen über Gefahrgutbergungen bis hin zu Atemschutznotfällen hatten die Trupps viel zu tun.
Ein herzlicher Dank gilt der Familie Knaus für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes!
  • ATS_bung_20240223_01
  • ATS_bung_20240223_02
  • ATS_bung_20240223_03
  • ATS_bung_20240223_04

  • ATS_bung_20240223_05
  • ATS_bung_20240223_06
  • ATS_bung_20240223_07
  • ATS_bung_20240223_08

  • ATS_bung_20240223_09
  • ATS_bung_20240223_10
Am 06. Jänner treffen sich jährlich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schützing im Dorfzentrum zur Wehrversammlung. Kommandant Willibald Schloffer jun. bot neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr auch ein Ausblick auf das ereignisreiche neue Jahr. Vor allem die Jugendarbeit hat hier großen Stellenwert - so darf die mittlerweile auf 118 Mitglieder gewachsene Wehr nun bereits 27 Jugendliche zu begeisterten Feuerwehrmännern & -Frauen ausbilden. Der Nachwuchs konnte sich im letzten Jahr auch bereits mit insgesamt 19 Auszeichnungen und einigen tollen Plazierungen bei den Bewerben behaupten. Neu bei unserer Wehr begrüßen dürfen wir: Boris Trimml, Jonas Gindl, Julian Gindl, Karin Nestelberger, Raphael Smerecnik, Melanie Prassl, Max Wagner und Wolfgang Wagner. Neben einer Angelobung von FM Fink Stefan gab es auch 3 Beförderungen und viele Auszeichnungen für langjährige verdienstvolle Tätigkeit und besondere Verdienste im Bereich des Feuerwehrwesens. Dank und Anerkennung wurden von OBR Johannes Matzhold erbracht, welcher in seinen Grußworten aber auch klarmachte, dass die Jugend unser Kapital der Zukunft ist – die Einsatzkräfte in 10 Jahren müssen auch auf die kommenden Katastrophen und Ereignisse vorbereitet sein.
In Vertretung der Gemeinde überbrachte Arnold Prisching seine Grußworte und lobte die gute Zusammenarbeit – auch wir wollen uns für die großartige Unterstützung bei der Gemeinde Riegersburg bedanken.
Einsatztechnisch verlief das letzte Jahr zum Glück eher ruhig, da die Kameraden/Innen aber viel Zeit in Übungen und Nachwuchsförderungen, sowie die Lachparade und unser Grillfest (inkl. Fahrzeugsegnung) investierten konnte die Anzahl der erbrachten Stunden beinahe verdoppelt werden. Das sind 13249 freiwillig und unentgeltlich Erbrachte Stunden für Schützing und Umgebung.
Die Feuerwehr Schützing bedankt sich bei allen Kameraden/Innen und deren Familien für das letzte Jahr und bittet auch heuer um fleißige Mithilfe! Gut Heil.
 
  • JHV_2023_01
  • JHV_2023_02
  • JHV_2023_03
  • JHV_2023_04

  • JHV_2023_05
  • JHV_2023_06
  • JHV_2023_07

 

Am dritten Adventsonntag, 17.12.2023, fand der diesjährige Schützinger FF Ausflug statt. Als Dankeschön für die Mithilfe bei diversen Veranstaltungen im laufenden Jahr wurden alle Beteiligten zu einem eintägigen Ausflug nach Ljubljana eingeladen. Nach einem obligatorischen Zwischenstopp am Trojane verbrachten wir in Laibach einen schönen Tag mit einer Stadtführung und anschließender Zeit zur freien Verfügung in der weihnachtlich geschmückten slowenischen Hauptstadt.

Die FF Schützing bedankt sich hiermit noch einmal recht herzlich bei allen Helfenden für die großartige Unterstützung!

 

 

 

 

  • LjublJana_01
  • LjublJana_02
  • LjublJana_03
  • LjublJana_04

  • LjublJana_05
  • LjublJana_06
  • LjublJana_07
  • LjublJana_08

  • LjublJana_09
  • LjublJana_10
  • LjublJana_11
  • Ljubljana_12

  • Ljubljana_13
  • Ljubljana_14
  • Ljubljana_15
  • Ljubljana_18

  • Ljubljana_19
  • Ljubljana_20
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

Unwetterwarnung

Scroll to top